World Beer Awards: Die wichtigsten Bier-Wettbewerbe im Überblick

Die World Beer Awards prämieren die besten Biere der Welt. Erfahren Sie, wer die Gewinner sind und was ihre Biere auszeichnet.
7 Min. Lesezeit

Die World Beer Awards sind Teil der World Drinks Awards und finden jährlich in London statt.

Seit 2007 werden internationale Biere in verschiedenen Disziplinen verkostet. Anfangs gab es nur World’s Best Beer und World’s Best Ale; später kamen Medaillen und große Oberkategorien hinzu.

Du erfährst, wie diese beer awards funktionieren und warum sie für Brauereien und Konsumentinnen wichtig sind. Wir erklären die Logik von Gold, Silber und Bronze und die Einordnung nach kategorie.

Neuere Entwicklungen wie die Einführung von IPA 2018 und No & Low Alcohol 2021 prägen die Bewertung. Die deutschen Landesgewinner 2025 stehen fest; die globalen Champions folgen am 13. August 2025.

Dieser Einstieg gibt dir schnellen Kontext, damit du die auszeichnung‑Ergebnisse und die Rolle der Biere aus der welt besser einordnen kannst.

Aktuell im Blick: Die besten Biere der Welt und warum die World Beer Awards so relevant sind

Die neuesten Resultate bieten einen schnellen Blick auf Trends und Qualitätsmaßstäbe. Die deutschen Landesgewinner 2025 treten nun gegen internationale Top-Sieger an. Die globalen Champions werden am 13. August 2025 gekürt.

Du erfährst hier kompakt, wie die world beer awards als Seismograf für gute Biere in der welt fungieren. Die Bewertung läuft in klaren Oberkategorien mit Unterkategorien.

Was dich erwartet: Kategorien, Auszeichnungen und Deutschlands Rolle

Jurys prüfen Aroma, Balance, Stiltreue und Drinkability. Auszeichnungen werden als Gold, Silber und Bronze vergeben; zudem gibt es Country Winners.

aktuelle biere sieger

Oberkategorie Beispiele Was die Medaille sagt
Lager Pils, Helles, Bock Stiltreue und Ausgewogenheit
IPA NEIPA, American IPA Hopfenprofil und Balance
No & Low Alcohol Alkoholfreie Weizen, Session Geschmack trotz geringem Alkohol

Nutze die Liste, um Kaufentscheidungen zu treffen und regionale Stärken zu erkennen. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir die deutschen Gewinner 2025 und ordnen sie international ein.

world beer awards: Deutsche Gewinner 2025 und die spannendsten Kategorien im Überblick

Deutsche Brauereien sichern in vielen Kategorien Spitzenplätze – von IPA bis Weizenbock. Du findest hier kompakt die Highlights und nennenswerte Country Winners, damit du gezielt verkosten oder einkaufen kannst.

IPA-Highlights: Crew Republic, Wøl Brauart und starke NEIPA-Auftritte

Maisel & Friends dominiert mit Gold beim American Style Urban IPA. Silber ging an Rügener Insel-Brauerei, Bronze an eine weitere Maisel-Variante. Wøl Brauart gewann Gold im Black IPA, Camba holte Silber.

IPA-Highlights Crew Republic Wøl Brauart

Pale Beer im Rampenlicht

Bei pale ale setzt Maisel & Friends das Ausrufezeichen als Country Winner im American Style. Köstritzer sichert sich das Country Winner-Gold im English Style.

Sour & Wild und Gose

Die Gosemanufaktur Ohne Bedenken gewann Gold mit der Edelgose als Country Winner. Kreative Varianten wie The Salted Pepper Gose zeigen, dass sour wild modern interpretiert wird.

No & Low Alcohol und Wheat

Veldensteiner Hefe Weißbier Alkoholfrei und Maisel’s Weisse Alkoholfrei teilen sich Goldtitel. Im Feld hefe weißbier glänzen zudem Hirsch, Ketterer und Weihenstephaner in mehreren Klassen.

Lager, Flavoured & Stout

Im Lagersegment und bei Spezialitäten siehst du Goldplätze für Helles, Zwickl und Holzfassgereiftes. Weiherer setzt mit Zapfenduster ein markantes Zeichen im Stout-Bereich.

  • Kurzfazit: Breite Stärke in IPA, pale ale, sour wild, alkoholfreien Varianten und klassischen Weizenklassen.
  • Nutze die Medaillen als Einkaufshilfe: achte auf Gold, silber und Country Winners.

Einordnung und Hintergrund: Was die Awards ausmacht, wer kürt und wie sich die Kategorien entwickelt haben

Die Einteilung in klare Oberkategorien macht Vergleiche zwischen Stilen deutlich einfacher.

Der Wettbewerb begann 2007 mit zwei Titeln. Ab 2013/2014 kamen die Medaillen Gold, Silber und Bronze hinzu. 2018 erhielt IPA eine eigene kategorie, 2021 folgte No & Low Alcohol.

kategorie bier

Von 2007 bis heute: Meilensteine und Wirkung

Die Systematik wandelte sich von einem schlanken Format zu einem feingliedrigen Raster. So lassen sich pale ale, sour wild und andere Stile gezielter bewerten.

Die Jury arbeitet international und blind. Mehrere Runden sorgen für Konsistenz. Dadurch sind Auszeichnungen für Konsumentinnen ein verlässlicher Anhaltspunkt.

Termine und Ausblick

Die deutschen Landesgewinner 2025 sind bestätigt. Die globalen Champions werden am 13. August 2025 bekanntgegeben.

Jahr Meilenstein Beispieltitel
2007 Start mit zwei Titeln World’s Best Beer / Ale
2013/2014 Medaille: Gold, Silber, Bronze Einführung Medaillen
2018 IPA als Oberkategorie Best IPA 2020: CREW Republic
2021 No & Low Alcohol integriert Stärkerer Marktbezug

Fazit

Die Landesauswahl 2025 liefert dir einen klaren Kompass für gutes bier aus Deutschland.

Setze auf Vielfalt: Klassische Stile wie hefe weißbier und moderne Spielarten wie sour wild stehen gleichermaßen im Rampenlicht.

Marken, die mehrfach punkteten, lohnen sich besonders. Dazu zählen crew republic im IPA-Bereich und wøl brauart mit starken Black-IPA-Noten.

Für alkoholfreie Optionen greif zu weißbier alkoholfrei (z. B. Veldensteiner, Maisel’s). Teste Querformate mit einem kleinen Flight und nutze Medaillen als Orientierung.

Behalte den Termin 13. August 2025 im Blick, wenn die globalen Champions gekürt werden. So kannst du deine Favoriten mit den internationalen Titeln abgleichen und neue Verkostungen planen.

FAQ

Was sind die World Beer Awards und warum sind sie wichtig?

Die World Beer Awards sind ein internationaler Wettbewerb, der Brauereien und einzelne Biere prämiert. Du findest hier Benchmarks für Qualität, Stiltreue und Innovationskraft. Für dich als Konsument oder Händler sind die Auszeichnungen ein verlässliches Qualitätszeichen.

Welche Kategorien gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Die Kategorien reichen von IPA, Pale Ale und Lager bis zu Sour/Wild, Stout/Porter, Wheat-Varianten und No & Low Alcohol. Jede Kategorie bewertet Stilmerkmale, Aromen und technische Qualität. So erkennst du zügig, welches Bier deinem Geschmack entspricht.

Welche deutschen Brauereien wurden 2025 besonders hervorgehoben?

2025 standen mehrere deutsche Marken im Fokus, darunter Craft-Anbieter wie Crew Republic sowie Traditionsbrauereien mit starken Einreichungen in IPA-, Lager- und Weizen-Klassen. Besondere Erwähnung erhielten alkoholfreie Weißbiere und experimentelle Sondereditionen.

Was zeichnet ein prämiertes IPA aus?

Ein ausgezeichnetes IPA zeigt klare Hopfenaromen, ausgewogene Bitterkeit und ein sauberes Malzfundament. NEIPA-Vertreter überzeugen durch fruchtige Haze-Noten, während westcoast-orientierte IPAs kühler, klarer und hopfenbetont sind.

Wie bewerten die Juroren Sour & Wild Biere?

Juroren achten auf Säurebalance, Komplexität und Reinheit der Mikroflora. Fruchtige Gärungen und spezielle Gose-Noten werden danach beurteilt, ob sie harmonisch mit Salz- oder Gewürznoten zusammenspielen.

Sind alkoholfreie Varianten konkurrenzfähig?

Ja. Moderne alkoholfreie Weißbiere und Pilsener erzielen hohe Bewertungen, wenn sie typische Stilmerkmale ohne Alkoholverlust bewahren. Techniken wie Vakuumentalkoholentzug oder gezielte Hefeführung helfen dabei.

Wie beeinflusst die Auszeichnung die Brauerei wirtschaftlich?

Eine Medaille steigert Sichtbarkeit, stärkt das Markenimage und kann Absatz sowie Exportchancen erhöhen. Besonders kleine Brauereien profitieren von der erhöhten Nachfrage nach prämierten Sorten.

Wie verlässlich sind die Kategorien für Geschmacksempfehlungen?

Kategorien helfen dir, gezielt Biere zu finden. Sie sind praxisnah und stilenah organisiert, sodass Empfehlungen auf typischen Aromaprofilen und Trinkbarkeit basieren.

Wann werden die Landes- und Global-Sieger bekannt gegeben?

Landesgewinner erscheinen meist vor den globalen Champions. Der finale Termin für die Bekanntgabe der globalen Preisträger lag 2025 Mitte August. Jahresrhythmen und genaue Daten findest du auf den offiziellen Seiten.

Wie kannst du ein Bier einreichen?

Brauereien melden ihre Produkte online an, zahlen eine Teilnahmegebühr und senden Proben an die Jury. Die Anforderungen und Deadlines variieren je Jahr, deshalb prüfst du die offiziellen Teilnahmebedingungen rechtzeitig.

Welche Rolle spielen Spezialkategorien wie Flavoured oder Holzfassgereift?

Spezialkategorien fördern Innovation. Hier werden Radler, Holzfass-Aromen oder experimentelle Mischungen gewürdigt. Das zeigt dir aktuelle Trends und neue Geschmacksexperimente aus der Branche.

Sind die Juroren neutral und transparent?

Die Jury setzt sich aus internationalen Brauexperten, Sommeliers und Fachjournalisten zusammen. Bewertungsprozesse folgen festen Kriterien, um Objektivität zu sichern. Informationen zur Besetzung und Methode sind öffentlich einsehbar.

Wie hat sich die Wettbewerbskategorie IPA entwickelt?

IPA wurde zur eigenen Oberkategorie ausgebaut, weil Hopfensorten, Brauverfahren und Substile stark diversifiziert haben. Das erlaubt differenziertere Bewertungen für NEIPA, West Coast, Session IPA und ähnliche Stile.

Welche deutschen Stile schneiden traditionell gut ab?

Klassische deutsche Stile wie Helles, Pils und verschiedene Weißbier-Formen erzielen regelmäßig Medaillen. Auch Zwickl/Kellerbier und Bockbiere sind bei Juroren beliebt, wenn sie klare Stilmerkmale zeigen.

Wo findest du die offiziellen Ergebnisse und Verkostungsnotizen?

Offizielle Ergebnisse und Tasting-Notes publizieren die Veranstalter auf ihrer Website und in Pressemitteilungen. Dort siehst du Medaillengewinner, Country Winner und detaillierte Stilbewertungen.

Ähnliche Artikel

mildes bier
20 Min. Lesezeit

Mildes Bier: Entdecke die besten Sorten in unserem Finder

Entdecken Sie die besten Sorten von mildem Bier in unserem Finder. Vergleichen Sie Ihre Optionen und finden Sie Ihr neues Lieblingsbier.
biersorten erklärt
19 Min. Lesezeit

Biersorten erklärt: Das große Bier-Lexikon für Einsteiger

Biersorten erklärt: Ihr ultimativer Guide zu den verschiedenen Bierarten und -stilen. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Biere.

Bierkulturr Club

Looking for more? Join the Bierkulturr Club and unlock exclusive recipes, discounts, and event access.

Scroll to Top